Gut Vorbereitet für Schwangerschaft und Geburt
Mit dem ersten Baby beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Emotionen bewegen Sie, aber auch viele Fragen. Doch egal, zu welchem Zeitpunkt: Die SLKK ist immer für Sie da – ob vor der Schwangerschaft oder nach der Geburt. Mit einem offenen Ohr und mit vielen nützlichen Leistungen.
Ob Akupunktur, Yoga, Massagen oder Gymnastik: Es gibt unzählige Angebote, die Ihnen als Mutter die Zeit vor und nach der Geburt so angenehm wie möglich machen. Welche davon sinnvoll sind, erfahren Sie am besten im Gespräch mit Ihrer Frauenärztin, Ihrem Frauenarzt oder der Hebamme. Über die Versicherungsdeckung weiss Ihre SLKK Bescheid.
Vor der Schwangerschaft
Es klingt weit hergeholt, aber machen Sie sich bereits vor der Schwangerschaft Gedanken über die Geburt. Wünschen Sie beispielsweise, dass Sie Ihre Frauenärztin begleitet? In vielen Spitälern ist der Arzt Ihres Vertrauens nicht zur Entbindung zugelassen. Dann sollten Sie eine höhere Akutspitalstufe versichern – und dies spätestens neun Monate (270 Tage) vor der Geburt. So lange dauert es nämlich, bis die höhere Versicherungsstufe wirksam wird.
Während der Schwangerschaft
Melden Sie Ihr Kind bereits vor der Geburt bei Ihrer Krankenkasse an. So profitiert es vom ersten Tag an von einem kompletten Versicherungsschutz. Dies minimiert nicht nur die finanziellen Risiken bei Geburtskomplikationen, sondern garantiert Ihnen und Ihrem Baby eine optimale medizinische und pflegerische Betreuung.
Kurse und Therapien während der Schwangerschaft
Die Zeit der Schwangerschaft bedeutet für die werdende Mutter eine neue, eindrucksvolle Erfahrung für Körper und Psyche. Zahlreiche Kurse und Therapien ermöglichen eine individuelle Begleitung und optimale Vorbereitung auf den grossen Moment.
Ob Schwangerschaftsgymnastik / Rückbildungsgymnastik, Entspannungskurse oder Yoga, die SLKK übernimmt bis zu 75 % der Therapiekosten maximal 200 Franken pro Kurs (gemäss Liste SLKK), sofern eine Zusatzversicherung SLKK-QualiCare besteht und der Therapeut mit dem EMR-Qualitätslabel ausgezeichnet ist. Pro Kalenderjahr sind insgesamt 800 Franken versichert.
Nach der Schwangerschaft
Falls Sie nach der Geburt noch nicht in der Lage sind, den Haushalt alleine zu bewältigen, unterstützt Sie die SLKK mit einem Beitrag. Voraussetzung sind eine Spitalzusatzversicherung (F1 bis F4 oder SF) und die Verordnung Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes. Der Unterstützungsbeitrag pro Tag liegt zwischen 40 Franken (F1) und 80 Franken (F4) – an maximal 90 Tagen pro Kalenderjahr.
Versicherungsleistungen bei Schwangerschaften
Die Bedürfnisse rund um eine bevorstehende Geburt sind vielfältig. Um sich seine Wünsche erfüllen zu können, reicht die Grundversicherung meistens nicht aus. Deshalb empfiehlt die SLKK ganz gezielt eine Kombination aus Grund- und Zusatzversicherung.
Leistungen der Grundversicherung
- Geburtsvorbereitung: CHF 150.– in Einzel- oder Gruppenkursen bei diplomierten Hebammen
- Stillberatung: 3 Sitzungen bei diplomierten Hebammen
- Kontrolluntersuchungen: 7 Kontrolluntersuchungen und 2 Ultraschalluntersuchungen
Leistungen der SLKK-Zusatzversicherungen
- Stillgeld: CHF 200.– pro Schwangerschaft, sofern eine ärztliche Bestätigung vorliegt mit SLKK-QualiCare.Comfort
- Spitalaufenthalt: Je nach Wunsch und persönlichen Bedürfnissen mit Spitalzusatzversicherung
- Rückbildungsmassnahmen: 75% max. CHF 200.– für die Teilnahme an einem Rückbildungsprogramm im Anschluss an eine Schwangerschaft mit SLKK-QualiCare.Comfort