upDate: Aktuelles zum Corona-Virus
Wir sind für Sie da. Gesundheit ist unser höchstes Gut. Zum Schutz unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Mitarbeitenden.
Wie erreiche ich die SLKK bei Fragen oder für eine Beratung?
NEWS: Der Bundesrat hebt per 17.02.2022 praktisch alle Massnahmen auf – einzig Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie Isolation bleiben noch bis Ende März. Informationen dazu im Detail.
Corona-Test Vergütungsregelung:
Die KRANKENKASSE SLKK prüft eingereichte Rechnung des Corona-Tests. Wenn die vom BAG (Bundesamt für Gesundheit) auferlegten Kriterien erfüllt sind, werden die Kosten vollumfänglich ohne Kostenbeteiligung übernommen. Aktuelle Informationen.
Welche Personen gelten als besonders gefährdet?
Als besonders gefährdet gelten Menschen ab 65 Jahren, Frauen in der Schwangerschaft sowie Menschen mit folgenden Vorerkrankungen:
Wie wird das Corona-Virus übertragen?
Die Übertragung erfolgt vor allem durch Tröpfcheninfektion. Beim Niesen oder Husten gelangen Viren von einem Menschen direkt auf die Schleimhäute von Nase, Mund und Augen eines anderen Menschen. In der Regel ist dafür ein enger Kontakt mit einer infektiösen Person erforderlich. Das heisst: Während mindestens 15 Minuten weniger als 1.5 Meter Abstand zueinander.
Die ausgeschiedenen Viren überleben aber auch einige Stunden in winzigen Tröpfchen etwa auf Händen oder Türklinken. Durch Berührungen im Gesicht gelangen sie auf die eigenen Schleimhäute.
Wie können Sie sich vor dem Virus schützen?
Welche Symptom verursacht das Corona-Virus?
Die häufigsten Symptome sind Fieber, Husten, Atembeschwerden und Geschmacksverlust. Mehrheitlich verläuft die Erkrankung mild, bei manchen Menschen sogar gänzlich ohne Symptome.
Ein schwerer Verlauf zeigt sich vorwiegend bei älteren Menschen sowie bei Menschen mit einer chronischen Vorerkrankung wie Bluthochdruck, Herz- und Lungenerkrankungen, Diabetes oder Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen. Bei einem schweren Verlauf kann es nach rund einer Woche zu Kurzatmigkeit sowie im schlimmsten Fall zu einer Lungenentzündung mit Atemnot und Befall weiterer Organsysteme kommen.
Wo informiere ich mit zeitnah und genau?
In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Webseite vom BAG (Bundesamt für Gesundheit), welches korrekt und zeitnah über alles Wissenswerte rund um den Corona-Virus berichtet.
Ich befürchte eine Ansteckung – kann ich zum für eine Abklärung zum Arzt gehen?
Sie könnten andere Menschen anstecken. Wenn Sie Krankheitssymptome einer akuten Atemwegsinfektion mit Fieber und Husten haben, bleiben Sie zu Hause, sofern Ihr Allgemeinzustand dies zulässt: Solange die Symptome anhalten und 24 Stunden darüber hinaus (Selbst-Isolation).
Rufen Sie sofort Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an: bei erhöhtem Komplikationsrisiko (besonders gefährdete Personen) / bei Atemnot / wenn sich die Atemwegssymptome verschlimmern
Ich hatte Kontakt mit einer Person, die am Corona-Virus erkrankt ist. Was muss ich tun?
Lassen Sie sich testen (PCR) und bleiben Sie bis zur Diagnose zu Hause und vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit anderen Personen (Selbst-Quarantäne). Detaillierte Informationen zum richtigen Verhalten und Antworten auf weitere Fragen entnehmen Sie der Website des BAG.
Bleiben Sie gesund, Ihre
KRANKENKASSE SLKK
SLKK VERSICHERUNGEN